Wir hatten gestern das Glück und große Vergnügen, an einem herbstlichen Sonntag Vormittag, bereits um 10:00 Uhr die Sterne funkeln zu sehen!
Mein Freund Christian Horaczek hat mir bei unserem Besuch auf der Chefsache vom Event sieben Sterne – Sechs Köche berichtet und uns ’nahegelegt‘ doch mal vorbei zu schauen.
Das beeindruckende Line-Up sah wie folgt aus:
Matthias Schmitt | 2-Sterne | Villa Merton, Frankfurt
Christoph Rainer | 2-Sterne | Villa Rothschild, Königstein
Andreas Krolik | 1-Stern | Restaurant Tigerpalast, Frankfurt
Thomas Macyszyn | 1-Stern | Restaurant Navette im Columbia Hotel, Rüsselsheim
André Rickert | 1-Stern | Restaurant Weinsinn, Frankfurt
Jugend-Nationalmannschaft der Köche | Manager Markus Wolf
Gesagt – getan! Wann hat man schon mal die Möglichkeit in so viele verschiedene Töpfe zu schauen. Zum Preis von 139,- € p.P. inkl. Getränken wurden die Tickets angeboten und über die Homepage Frischeparadies verkauft.
Bei unserer Ankunft war das Zelt vor der Tür schon zur Hälfte gefüllt und wir bekamen direkt unser Besteck und ein Glas Blubberwasser in die Hand. Kurz darauf servierte das Team Frischeparadies bereits die ersten Kleinigkeiten und wir wurden mit hessischen Tapas verwöhnt. Genau der richtige, wenn auch rustikale, Einstieg in den Sonntag.
- Zelt vor dem Eingang
- Reges Treiben
- Gut besuchte Veranstaltung
- Die hessischen Tapas
- Forelle mit Oxalis
- Fingerfood
Als die Türen des Frischeparadies geöffnet wurden betrat ich zugegebenermaßen zum ersten mal den Verkaufsraum. Was ich sah gefiel mir sehr. Weitläufig und gut sortiert, dies war der Eindruck den ich sofort hatte. Ich bin ja schon seit vielen Jahren Fan des Unternehmens und in meiner Zeit als Küchenchef in der nähe von Stuttgart, habe ich fast ausschließlich bei Frischeparadies gekauft. Der dortige Verkaufsleiter Jens O. Kirschmer (Grüße an dieser Stelle) war nicht unbeteiligt daran das ich über Jahre hinweg gute Zahlen hatte und der Wareneinsatz immer gepasst hat.
Zurück zur Veranstaltung:
Im Verkaufsraum waren verschiedene Stationen aufgebaut und quasi die ganze Fläche wurde genutzt. Durch die angebrachten Schilder und die Menükarte fand man sich schnell zurecht und wusste dadurch wo das Angebotene Flying Menü seinen Verlauf nahm.
– Christoph Rainer, ** Villa Rothschild, Königstein –
Entenstopfleber–Marbre und Praline, Ananastexturen, Gewürzgelee, Pfefferaromen
– Thomas Macyszyn, * Restaurant Navette, Columbia Hotel, Rüsselsheim –
Alaska Black Cod Artischocke und Parmesansud
– Andreas Krolik, * Restaurant Tigerpalast, Frankfurt –
Gebratener Langostino, Bauch vom Duroc Schwein, Krustentieremulsion mit Zitrone, Haselnuss und Bohne
– André Rickert, * Restaurant Weinsinn, Frankfurt –
Gulasch vom Eifler Ur-Lamm mit Paprika und Kartoffel
– Jugend-Nationalmannschaft der Köche –
Das Beste vom hessischen Hirsch mit Wirsing und Pilzen
– Matthias Schmidt, ** Villa Merton, Frankfurt –
Süße Frankfurter Grüne Soße mit Ei
Als erstes führte uns der Weg zu Christoph Rainer, er servierte uns seine Vorspeise: Entenstopfleber–Marbre und Praline, Ananastexturen, Gewürzgelee, Pfefferaromen.
BÄM! Der erste Knaller gleich zum Anfang! Ich habe ja wirklich schon einige Gerichte von und mit Stopfleber gegessen, sei es von der Ente oder Gans, ich gebe zu: Da stehe ich voll drauf! Absolut stimmige Vorspeise, obwohl der doch schwierigen Bedingungen bei so einer Veranstaltung waren alle Komponenten echt erstklassig. Sicherlich nicht umsonst hat es ein Gänsestopfleber Gericht von Christoph Rainer, zu Postion 8 bei den Sternefresser Götterspeisen gebracht.
Danke für die tolle Vorspeise Herr Rainer!
Leicht euphorisch und gut gelaunt ging es weiter zum nächsten Stand. Thomas Macyszyn sollte uns dort mit dem Black Cod weiter auf Touren bringen.
Absolut geiles Ding! Perfekt gebratener Black Cod, ein unglaublich guter Sud in Verbindung mit Lardo und Eigelb einfach rundum gelungen! Definitiv ein Gang der Potential zum Lieblingsgericht hat.
- Thomas Macyszyn
- Perfekt gebratener Black Cod
- Fachgespräche
- Anrichten
- Anrichten Black Cod
- Das Team bei der Arbeit
Vielen Dank für das tolle Gericht und die netten Gespräche Thomas!
Die Station genau neben Thomas hatte Andreas Krolik aus dem Tigerpalast in Frankfurt. Er sollte uns mit seinem Gericht Gebratener Langostino, Bauch vom Duroc Schwein, Krustentieremulsion mit Zitrone, Haselnuss und Bohne ein weiteres mal an diesem Tag begeistern. Sehr aufwändig und wunderschön angerichtet präsentierte er uns seinen Gang.

Gebratener Langostino, Bauch vom Duroc Schwein, Krustentieremulsion mit Zitrone, Haselnuss und Bohne
Einfach ohne Worte! Garpunkt, Textur und Aromen waren perfekt abgestimmt. Ganz großes Ding! Der Bauch, Haselnuss Creme und der knackige Langostino – Einfach spitze. Das Teil hat wirklich Spaß gemacht und war ein weiteres Highlight auf der Tagesordnung.
- Andreas Krolik Tigerpalast
- Andreas Krolik und Jochim Busch
- Vorbereitungen
Vielen Dank dafür Herr Krolik!
Voller Freude über das geile Essen und in Begleitung vieler hungriger Gourmets führte unser Weg zurück ins Zelt zum Kollegen André Rickert, der uns ein Gulasch vom Eifler Ur-Lamm mit Paprika und Kartoffeln servierte.
Das Lamm so saftig geschmort das es einer Offenbarung gleich kam. Die Aromen und Gewürze so gut dosiert, dass der urige Gulasch Geschmack überhaupt nicht rustikal daher gekommen ist, sondern viel eher die feine Handschrift des Kochs bestätigt hat. Nichts hat vorgeschmeckt und es war vollkommen ausgewogen. Ein Gericht das ich am liebsten mit einem großen Löffel direkt aus dem Topf gegessen hätte 😉
- André Rickert und Gregor Raimann
- Gulasch vom Ur-Lamm
- Anrichten Gulasch
Auch an dieser Stelle bedanken wir uns für das erstklassige Lamm-Gulasch bei André Rickert.
Nachdem unsere Liaison mit dem Lamm beendet war, ging es auf direktem Weg in das Bistro des Frische Paradies. Dort sollte nämlich Markus Wolf mit seinem Team der Jugend Nationalmannschaft, das beste vom hessischen Hirsch mit Wirsing und Pilzen zubereiten. Ich freute mich auf den Klassiker und die Interpretation der Jungen Köche.
Und wenn Du denkst es geht nichts mehr, kommt irgendwo ein Hirsch daher…
Boom! Da liefern diese Jungs so ein Brett ab.
Ich bin ja wirklich ein Riesen Wild Fan und freue mich schon immer auf den Herbst. In diesem speziellen Fall bleiben wirklich keine Wünsche offen. Perfekt zubereitet, mehr kann ich da nicht sagen! Na ja, vielleicht sollte ich sagen das ich mir direkt eine zweite Portion besorgt habe 😉 Erstklassig!
- Markus Wolf
- René Weiser
- Marianus von Hörsten
Auch hier bedanken wir uns natürlich für den wirklich sehr guten Hirsch bei Markus Wolf und seinem Team das aus René Weiser, Marianus von Hörsten und Lucas Berninger bestand.
- Jugend Nationalmannschaft
- Weiser | Zehner | von Hörsten | Berninger
- Lucas Berninger
Kommt denn bekanntlich nicht immer das Beste zum Schluss? In diesem Fall könnte es wirklich wahr gewesen sein. Matthias Schmidt präsentierte seine süße Frankfurter grüne Soße mit Ei. Für einen Lokalpatrioten wie mich natürlich ein persönliches Freudenfest, wissen doch eigentlich alle um meine liebe für die Metropole am Main.
Unglaublich gut! Das Eigelb mit diesem luftigen Baiser und dem Granitèe von der grünen Soße ist eigentlich nicht in Worte zu fassen. Die 7 Kräuter der Soße wurden um den Sauerklee gekürzt um diesen dann als frische Komponente mit auf den Teller zu bringen. Ein Meisterstück! Auch von diesem außergewöhnlichen Dessert wurde mehr als nur eine Portion verspeist.
Vielen herzlichen Dank für diese Interpretation der grünen Soße, wir freuen uns auf den Besuch bei Ihnen Herr Schmidt.
Zum Ende hin möchte ich noch ein weiteres Lob an die Organisatoren der Veranstaltung aussprechen, bei 200 Leuten im Laden ist es nicht einfach alles so rund laufen zu lassen wie Ihr es getan habt. Wir haben uns sehr Wohl gefühlt und kommen beim nächsten gerne wieder. Sehr positiv ist uns auch das Service Team von DS Veranstaltungsservice aufgefallen. Die Damen um Diana Seyfahrt waren gewohnt souverän und haben sich liebevoll um die Gäste gekümmert. Echte Profis eben!
Hier hinterlasse ich euch noch ein paar Impressionen vom Tag und hoffe Ihr hattet Spaß beim lesen. Wir kommen wieder 😉
Kulinarische Grüße von den Cooking Aces!