Bernd Zehner

kulinarik | events | rezepte | gastro lifestyle
  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Startseite
  • Events
  • Kulinarik
  • Rezepte
  • Über uns
Search the site...
  • Home
  • events
  • Sommerfest mit Gastköchen | Restaurant Am Kamin | Sven Nöthel

Sommerfest mit Gastköchen | Restaurant Am Kamin | Sven Nöthel

28. August 2013 / Bernd Zehner / events

Sven Nöthel rief auch in diesem Jahr wieder zum Sommerfest mit Gastköchen in das Restaurant Am Kamin in Mülheim.

Ein Aufruf dem nicht nur die Cooking Aces Mitglieder René Kalobius und Gregor Raimann gerne gefolgt sind. Das Team um Sven Nöthel bestehend aus Nico Maslo, Tobias Schäfers der neuen Patissière Laura Wolf konnten auch die Kollegen Philipp Johann und Matthias Beilstein für dieses Event verpflichten.

Es sollte ein Event der Extraklasse werden, einzig und allein das Wetter hat an diesem Abend nicht mitgespielt. Das sollte aber das Am Kamin Serviceteam nicht davon abhalten schnelle einen Plan B aufzustellen und alles so angenehm wie möglich für die knapp 70 Gäste zu gestalten. Ich hatte das vergnügen den Abend als Gast mit in der Küche verbringen zu dürfen. Vielen Dank für die Einladung geht an Heike Nöthel-Stöckmann und Herrmann Stöckmann.

Kurz nach unserer Ankunft wurden auch schon die ersten kleinen Leckereien serviert:

Apero

Apero

Apero

Apero

Nach verzehr der Häppchen wurde schnell klar das hier gleich richtig die Post abgeht. Die Jungs und Mädels in der Küche waren richtig motiviert und man merkte schnell das die hier nicht im Sand spielen. Sven Nöthel hatte sich vorbehalten die erste Vorspeise selbst zu kreieren und machte sich bald daran seine Teller vorzubereiten. In einem Zelt vor der Küche, im strömenden Regen und trotzdem keine Spur von schlechter Laune 😉

Ich dachte mir schon das der erste Gang ziemlich gut sein wird, aber das der Kollege Nöthel gleich so Fahrt aufnimmt hätte ich nicht vermutet. Sein Seibling kam mit allerlei von der Gurke daher, so gesehen ein Klassiker aber Sven verstand es sein Gericht so in Szene zu setzen das ich gerne eine weitere Portion gegessen hätte. Das Spiel mit Texturen und der feinen Säure sowie die unterschiedlichen Temperaturen machten richtig Spaß! Ein Gang der Potenzial zum Lieblingsgericht hat:

Sven Nöthel und Nico Maslo

Sven Nöthel und Nico Maslo

Saibling Vorspeise Sven Nöthel

Saibling Vorspeise Sven Nöthel

 

Schlag auf Schlag ging es weiter, die Gäste hatten Freude und die Stimmung war ausgelassen. Alle freuten sich nach dieser Explosion zum Auftakt auf das was da kommen würde. Philipp Johann machte sich ans Werk und servierte uns seine Interpretation eines brasilianischen Gerichts: 

Feijoada

Feijoada nach Philipp Johann

Der dekonstruierte Eintopf mit dicken Bohnen war ein weiterer Knaller im Menü und ist bei Gästen wie Köchen gefeiert worden. Ich wäre da nie drauf gekommen!

Matthias Beilstein stand bereits in den Startlöchern und wartete darauf uns sein Kaninchen mit Pfifferlingen zu servieren. Klare Linie und drei Produkte die jedes für sich erstklassig waren. Das Sous Vide gegarte Kaninchen war saftig und unaufdringlich, zusammen mit den knackigen Pilzen und dem cremigen Püree wurde durch die kräftige Sauce alles miteinander zum Schauspiel am Gaumen. Tolles Ding!

Kaninchen von Karl Schirrmacher

Kaninchen von Karl Schirrmacher

Ein weiteres Highlight folgte von Gregor. Er hat uns Devil Cheek (Seeteufel Bäckchen) mit Pak Choi und Buddha Stock serviert. Für mich als Asien Fan ganz nah am perfekten Geschmack! Hätte mir auch so bei meinem Besuch in Berlin serviert werden können. Ganz großes Ding Gregor!

Anrichten Seeteufel

Anrichten Seeteufel

Seeteufel Bäckchen mit Buddha Stock | Gregor Raimann

Seeteufel Bäckchen mit Buddha Stock | Gregor Raimann

Nachhaltig eingeprägt hatte sich mir dieses Gericht, für jeden Asien Fan da draußen unbedingt zu empfehlen es einmal selbst zu Kochen. Ein Rezept werde ich bald in einer eigenen Rubrik zur Verfügung stellen.

Die nächste Runde wurde Spannung erwartet, René mit seinem Schweinebauch und Sven und sein Team mit einer Entenbrust mit Senf und Kirschen. René war selbst nicht ganz zufrieden mit seinem Bauch weil er nicht das gewohnte Equipment vorgefunden hat. Wir sagen das ist jammern auf hohem Niveau, der Bauch war der absolute Hit! Mit Erbsenpüree und einem kleinen Eiszapfen sowie einer Karotte kam er daher, gekrönt von einer äußerst komplexen Speckluft. Dieses Gericht macht mir persönlich immer sehr viel Spaß weil es genau meinen Nerv trifft. Danke René!

Das Team Nöthel nahm weitere Strapazen auf sich und schickte die Ente von der Station im Außenbereich. Wirklich ein feiner Zug dem Gastkoch den heimischen Herd zu überlassen. Man merkte die Professionalität bei der Umsetzung, die Jungs arbeiteten Hand in Hand und präsentierten einen absoluten Knaller. Die Ente in Verbindung mit Senfsaat und den Kirschen, Zwiebeln und Sponge… Ohne Worte! Einfach ein Gericht der Extraklasse mit dem der aufstrebende Küchenchef Sven Nöthel wieder einmal unter Beweis stellt warum er nicht nur im Ruhrgebiet zur Elite gehört. Meiner Einschätzung nach ist es nur noch eine Frage der Zeit bis er dort in den Gastronomischen Olymp aufsteigt.

Schweinebauch René Kalobius

Schweinebauch René Kalobius

Ente mit Senf und Kirschen

Ente mit Senf und Kirschen

Zum Abschluss dieses grandiosen Abends servierte Laura Wolf feinstes aus der Patisserie. Hier ist mir persönlich ein mieser Anfängerfehler unterlaufen, der Akku meiner Kamera ist leer geworden. Leider konnte ich die schönen Desserts nicht im Bild festhalten. Ich bin mir aber sicher das René bestimmt noch ein paar Bilder hat die ich an dieser Stelle nachreichen werde. Sorry Laura, Du bist spitze!

Am Ende bleibt noch zu sagen das über das ganze Menü hinweg natürlich auch eine Weinbegleitung stattgefunden hat. Ein Junger und aufstrebender Winzer aus Rheinhessen hatte allerlei Schätze aus seinem Keller dabei. David Spies vom gleichnamigen Weingut Uwe Spies ist mir auch gut in Erinnerung geblieben. Vielleicht machen wir in der Zukunft ja mal was gemeinsam.

Besucht auch bitte alle mal das Restaurant Am Kamin in Mühlheim, die Reise lohnt sich wirklich!

Am Kamin, Cooking Aces, Gastköche, Gregor Raimann, Mühlheim, René Kalobius, Sommerfest, Sven Nöthel

Neueste Beiträge

  • Yakisoba – Gebratene Nudeln
  • Geschmackssache Heimat – Lindenwirt Rüdesheim
  • Basic Textur | Der Blick auf die Zitrusfaser und Besuch beim Aktiv Workshop
  • Sebastian Franke | Werkshase | Köln
  • Sieben Sterne | Sechs Köche | Frischeparadies Frankfurt

Schlagwörter

André Rickert asia Nudeln basic textur Benjamin Meisl berlin Bernd Reisig Bernd Zehner charity cook + detect Cooking Aces Daniel Nöller Depot Felix Magath food gebratene Nudeln Geschmackssache Heimat Gregor Raimann herbacuisine HotSpot Köln isi gourmet Jugend Nationalmannschaft kai weise ketao lindenwirt lunch Martin Selzer Oliver Sropp Rezept Rezept video rüdesheim Schauspiel Köln Sebastian Franke skat Soba nudeln Sterneköche Sven Nöthel Thilo Hanke Tim Raue video Werkshase wie macht man Yakisoba workshop Yakisoba Yaki Soba zwei Sterne